Zum Inhalt springen

Islamismus

"Bildung im Quadrat e.V.": Neue Formen salafistischer Agitation

Der im Jahr 2021 gegründete Verein "Bildung im Quadrat e.V." (BiQ) hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Schwerpunkt der salafistischen Agitation im Raum Rhein-Neckar entwickelt. Anders als andere salafistische Vereine betreibt BiQ keine eigene Moschee oder ist mit keiner bestimmten Person verknüpft. Dies ermöglicht BiQ eine Flexibilität, die gerade für junge Menschen interessant ist. So hielten in den letzten Jahren hochkarätige regionale und nationale Salafisten Vorträge in den Vereinsräumlichkeiten in der Mannheimer Innenstadt.

Wichtiger Bestandteil der salafistischen Szene in Deutschland sind Szeneobjekte, in denen wichtige Aktivitäten und Vernetzungen organisiert und ermöglicht werden. Meist erfolgt das über Vereine, wie den "Verein für Muslime in Heidelberg e.V." (VMH) und das "Islamische Zentrum Stuttgart e.V." (IZS), die jeweils eigene Moscheen betreiben. Inzwischen gibt es auch Szeneaktivitäten in Vereinsstrukturen, die nicht direkt an ein Moscheeobjekt oder eine bestimmte Person angebunden sind. Beispielhaft dafür ist der Verein BiQ mit Sitz in Mannheim. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Schwerpunkt der salafistischen Szene im Raum Rhein-Neckar entwickelt. BiQ veranstaltet regelmäßig Vorträge, Seminare und Gemeinschaftsabende zu religiösen Themen.

Ein neuer Szeneschwerpunkt

Obwohl der Verein erst im Jahr 2021 gegründet wurde und kurz darauf die Räumlichkeiten in der Mannheimer Innenstadt bezog, entwickelte er sich schnell zu einem Schwerpunkt der salafistischen Szene. Ein Grund dafür war wahrscheinlich die frühzeitige Unterstützung salafistischer Akteure aus der Region. Dazu zählen der salafistische Prediger Neil BIN RADHAN des „Vereins für Muslime in Heidelberg e.V.“ (VMH), der Imam einer Frankfurter Moschee Amen DALI sowie der aus dem Saarland stammende Burhan YAGCI. Alle drei hielten schon kurz nach der Gründung regelmäßig Vorträge im BiQ und tun dies bis heute noch. Erweitert wird dieses Angebot darüber hinaus durch Vorträge national und international bekannter Akteure der salafistischen Szene. So hält Mohamed BENSHAIN, bekannt als Abu Jamal, seit der zweiten Jahreshälfte 2024 eine mehrteilige Unterrichtsreihe. BENSHAIN zählt zur ersten Generation salafistischer Akteure in Deutschland.

In den Vorträgen werden neben religiösen Belangen auch Elemente der salafistischen Ideologie verbreitet. So trat im Juni 2023 der britische Prediger Yahya AL-RAABY im BiQ auf und sprach zum Thema „Den eigenen Glauben stärken“. Der Vortrag war Teil mehrerer Auftritte AL-RAABYs in Europa und Deutschland. In einer Fragerunde im Anschluss an einen Vortrag äußerte AL-RAABY, dass es für Muslime nicht empfohlen sei, Zeit mit Nicht-Muslimen zu verbringen. Dies sei nur in Ordnung, wenn es nicht anders gehe, wie in der Schule oder auf der Arbeit. Darüber hinaus forderte AL-RAABY, dass Muslime Räume schaffen müssten, in denen die islamische Gemeinschaft vor unislamischen Ideologien wie Feminismus geschützt würde.

BiQ spricht besonders junge Menschen an

Zur Popularität von BiQ tragen verschiedene Faktoren bei, durch die der Verein die salafistische Ideologie unter einer jungen Zielgruppe verbreiten kann. Moscheevereine, werden meist von einer Einzelperson, die als Imam fungiert, dominiert. Aufgrund dieser Fokussierung werden nur in geringem Ausmaß salafistische Akteure von außerhalb für Vorträge eingeladen. Im Gegensatz dazu kann BiQ verschiedene Gastimame zu Vorträgen einladen. Durch diese Flexibilität kann BiQ salafistische Akteure einladen, die bei der jungen Zielgruppe gefragt sind. Dazu zählt auch Efstathios TSIOUNIS, bekannt als ABU ALIA, der 2024 mehrere Vorträge im BiQ hielt. ABU ALIA betonte in seinem Vortrag im März 2024 die Unveränderlichkeit des Islams und seiner Regeln im Gegensatz zu anderen weltlichen Dingen.

Vortrag von Efstathios TSIOUNIS
Ausschnitt aus dem Vortrag von Efstathios TSIOUNIS, bekannt als ABU ALIA. Er betont die Unveränderlichkeit des Islams. Aus seiner Sicht gelten auch heute die gleichen Regeln und Gebote wie zu Zeiten des Religionsstifters Mohammed, lediglich weltliche Dinge würden sich verändern.

Ebenso zeigt der Verein BiQ keine Berührungsängste zu deutschlandweit aktiven Salafisten wie Ibrahim AL-AZZAZI, der sich in den vergangenen Jahren in den sozialen Medien zu einem der einflussreichsten Akteure der salafistischen Szene entwickelte. AL-AZZAZI trat im September 2023 im BiQ auf. Neben den unterschiedlichen Gastvorträgen verbindet BiQ seine Vorträge mit weiteren sozialen Aktivitäten um die junge Zielgruppe anzulocken und an den Verein zu binden. Dies sind zum Beispiel gemeinsames Essen, Spieleabende oder die Übernachtung in den Vereinsräumlichkeiten. 

Vortrag Ibrahim AL-AZZAZI
Ankündigung eines Vortrags von Ibrahim AL-AZZAZI.

Schon kurz nach der Gründung im Jahr 2021 bot BiQ eigene Veranstaltungen ausschließlich für Frauen an. Diese werden von einer Gruppe von Frauen aus dem Umfeld des Vereins organisiert und zusätzlich auf dem Instagram-Kanal „schwesterntreff.mannheim“ angekündigt. Bei Veranstaltungen mit einem männlichen Vortragenden befindet sich dieser – aufgrund der Geschlechtertrennung – in einem Nebenraum. Der Vortrag wird als Stream für die anwesenden Frauen übertragen. Häufig tritt dabei Amen DALI als externer Referent auf. 2024 hielt DALI regelmäßig Vorträge für Frauen im BiQ im Rahmen der Reihe „Die Gebote der Muslima“. Im September 2023 wurde zudem ein „Mutter Kind Fun Day“ angeboten. Laut der Ankündigung seien Mütter die ersten und wichtigsten Erzieher im Islam.

MutterKindFunDay
Ankündigung eines „Mutter Kind Fun Day“ im September 2023. Dieser Veranstaltungstag und weitere Vorträge für Frauen sind Teil des Angebots des BiQ, das über die männliche Zielgruppe hinaus geht.

„Bildung im Quadrat e.V.“ – aktiv und erfolgreich

Der Verein „Bildung im Quadrat e.V.“ hat sich innerhalb weniger Jahre nach der Gründung zu einem festen Bestandteil der salafistischen Szene im Raum Rhein-Neckar entwickelt. Die Struktur, Veranstaltungen und die vorhandene Flexibilität sind auf die Belange der jungen Zielgruppe ausgerichtet und offenbar erfolgreich: Die Vorträge sind gut besucht. Zum Erfolg hat auch die Unterstützung durch regionale salafistische Akteure beigetragen. Dies ermöglicht dem Verein BiQ, auch national und international bekannte Salafisten einzuladen und ihnen eine Bühne zu bieten.